Heizlast für Anfänger und Unbedarfte 1.Teil
Was ist die Heizlast?
Versuch einer einfachen Erklärung...Teil 1
Versuchen Sie sich vorzustellen, Sie haben einen neuen Anhänger mit einer maximalenAnhängerlast (geplantes Haus) und suchen dafür ein geeignetes Auto. Ein LKW wollen Sie ja nicht davorspannen, ein Mini-Auto fühlen Sie intuitiv, dass es auch zu klein wäre.Sie wolllen ja mindestens bei allen normalen Steigungen bei Vollbeladung des Anhängers den Berg bezwingen können...
also für diesen gedachten Fall sollten Sie Ihr Zugfahrzeug auslegen, sonst...???
Genau das brauchen Sie auch für Ihr Haus, ob geplant oder zur Sanierung fällig...
Es sollte genügend warm sein, auch wenn es draussen mehrere Tage die höchsten Minustemperaturen hat, es sollte auch den Bewohnnern die warme Dusche ermöglichen und nicht etwa an diesen Tagen mit Pelzmantel und Notheizung unter dem Tisch die Tage überstehen müssen.
Sie merken schon:
Es geht nicht um den Benzinverbrauch Ihres neuen Zugfahrzeuges für das ganze Jahr sondern nur um diese wenigen kalten Tage. Dazu sollte der Wärmeerzeuger in der Lage sein, diese Hürde zu meistern. Also nicht zu gross aber auch nicht zu klein. Um diese Auslegung genau zu ermitteln, braucht man die HEIZLAST.
Im Hinterkopf müssen Sie natürlich wissen, dass dazu auch gehört, wie denn in unserem Vergleich der Anhänger gebaut ist (Ihr Haus mit den Wärmeverteiler und alles, was dazu gehört, Mauern, Grösse, Fenster, Böden,Dach etc.) Hier gibt es Spezialisten oder auch solche, die glauben es zu sein. Pfuscher und Scharlatane sind ständig am Werk.
Der Verfasser ist auch kein Spezialist aber ein erfahrener Häuslebauer. Ich kann Ihnen aber ein über 90 prozentige Näherung an die Hand geben, probieren Sie es mal aus.(..zu Teil 2....)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen